April 2025

53 Silos

In Tirol erwartete ein heikler Job auf die Spezialisten von Prangl: 53 Silos mussten aus einer Halle ausgebracht werden.
Land:Österreich
Ort:Kundl
Zeitraum:14.04.2025 – 09.05.2025
Betreuer:Alexander Besold
Frank Gründler

Die Herausforderung

Ausbringung von 53 Behältern

Um eine sehr große Menge an schweren, nicht mehr benötigten Behältern aus einer geschlossenen Industriehalle auszubringen, braucht es ein gutes Konzept. Ein Unternehmen in Tirol wandte sich mit dieser speziellen Aufgabe an Prangl und übertrug die Verantwortung an die gelben Spezialisten. Hier war eine sichere, effiziente und gleichzeitig zeitsparende Lösung gefragt.

Unsere Lösung

Sicherer Arbeitsablauf

Insgesamt warteten auf das Prangl-Team gleich 53 Stück unterschiedlich großer Silos, die entfernt und abtransportiert werden sollten. Die Gewichte reichten dabei bis zu 20,7 Tonnen. Die Behälter hatten Durchmesser bis zu 4,2 Meter und Längen bis zu 12,5 Meter. Die größte Herausforderung war dabei der sichere Arbeitsablauf sowie die Koordinierung unterschiedlicher Professionisten. Darauf hat der Auftraggeber größten Wert gelegt. Deshalb wurde die Situation im Vorfeld von Prangls HSEQ-Experten vor Ort begutachtet und erst danach der genaue Arbeitsablauf festgelegt.

250 Tonnen Teleskopkran

Zunächst wurde das Dach mit Hilfe eines Baukrans geöffnet. Damit war der Weg frei für die an der Außenseite der Halle, entlang des Zaunes zur Straße platzierten Krane. Als Hauptkran wurde ein 250 Tonnen Teleskopkran ausgewählt. Dies, weil dank seines Teleskopauslegers von 78 Meter der gesamte Einsatz von nur einem Stellplatz aus getätigt werden konnte. Aufgrund der engen Platzverhältnisse im Tanklager mussten nun die Silos millimetergenau ausgehoben werden. Und im Außenbereich stellten Rohrbrücken mit Leitungen, welche sensible Flüssigkeit transportieren, eine besondere Herausforderung dar.

Tandemhub

Da der Kranfahrer keine Sicht auf die Lasten hatte, konnte er diesen heiklen Einsatz nur mit der Unterstützung seiner Kollegen in der Halle meistern und den Kranhaken an die jeweils richtige Stelle bewegen. Mit allergrößter Vorsicht wurde auf diese Weise ein Behälter nach dem anderen langsam aus der Halle gehoben und auf dem schmalen Streifen zwischen Halle und Bauzaun abgestellt. Mit einem 90 Tonnen Teleskopkran wurden die Silos danach Stück für Stück im Tandemhub in die Horizontale gedreht, um sie auf die wartenden LKWs verladen zu können.

Erfahrenes Personal

33 Behälter wurden direkt nach dem Aushub zu ihrem neuen Zielort transportiert. 20 Stück wurden auf einen 4-Achs-Plateausattel von Prangl verladen, der sie zu einem nahegelegenen Lagerplatz transportierte. Dort wurden sie von einem 40 Tonnen Fahrzeugkran bzw. einem 92 Tonnen Ladekran abgeladen und warten dort auf ihre neue Bestimmung. Dank des erfahrenen, gut geschulten Personals klappten die Hübe ohne Zwischenfälle. Auch die so wichtige exakte Kommunikation mit allen beteiligten Firmen war ein Garant dafür, dass die Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen werden konnten.

Es fasziniert mich immer wieder, welch‘ fachliche Kompetenz zu Tage kommt, wenn man alle beteiligten Prangl-Kollegen bei einem Projekt miteinbezieht.
Frank GründlerVerkauf / Beratung

Cookies

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Für die Anzeige von Videos benötigen wir außerdem ihre Zustimmung zu funktionellen Cookies. Mit Ihrer Zustimmung zu statistischen Cookies erfassen wir anonymisiert das Userverhalten und optimieren so die Benutzerfreundlichkeit. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf unsere Datenschutzerklärung.